Swingtrading

DAX – Vor einem Kaufsignal?

Hier sehen Sie eine Volumen-Preis-Analyse. Es ist eine Verknüpfung der Candlestick-Analyse mit dem Handelsvolumen. Unter- und oberhalb der Candlesticks werden Zahlensymbole dargestellt. Jedes Symbol ist ein Richtungsimpuls mit einer Trefferquote zwischen 53 und 60%. Die […]

Wissen

Angst und Gier beim Trading

Wenn wir uns mit extremen Börsengewinn befassen möchten, dann kommen wir sehr schnell zum Thema „Angst und Gier“. Große Kursbewegungen entstehen nicht zufällig, sondern sie sind das Produkt der menschlichen Emotionen. Sie treiben die Kurse […]

Blockchain 2.0
Wissen

Buch-Empfehlung: Blockchain 2.0

Bekannt wurde Dr. Julian Hosp als Autor des Bestsellers „Kryptowährungen“. Alle Kryptowährungen, zum Beispiel Bitcoin oder auch Ethereum, basieren auf der Technologie einer Blockchain. Viel revolutionärer als der Bitcoin ist die Technologie. Die Blockchain ist […]

OBV
Swingtrading

Silber: Kauf-Chance?

Die Inflation ist in Deutschland angekommen. Mit 2,5% zeigt sich der höchste Wert seit zehn Jahren. Inflation bedeutet immer eine Geldentwertung, und dass die Bürger weniger Kaufkraft besitzen. Aber nicht nur in Deutschland ist das […]

Swingtrading

UnitedHealth Group – Krisenschutz per Aktie

Der größte amerikanische Krankenversicherer wächst kontinuierlich. In den vergangenen Jahren konnte die Unternehmensleitung regelmäßig die Analystenschätzungen übertreffen. Der Versicherungsmarkt ist eben weniger konjunkturanfällig und kann deshalb gut prognostiziert werden. Gefahren könnten höchsten von der politischen […]

Swingtrading

Wirecard – Sex, Crime und jetzt DAX

Liebe Leserinnen und Leser, das kürzlich im DAX aufgenommene Unternehmen Wirecard hat eine interessante Unternehmensstory und Historie. Nicht umsonst gab es in der Vergangenheit immer wieder Short-Attacken von Hedgefonds. Das Unternehmen hat inzwischen eine Börsenbewertung […]

Swingtrading

DAX: Crash oder nur Korrektur?

Liebe Leserinnen und Leser, der Mittwoch war kein positiver Tag für Aktionäre. Der DAX durchstieß seine wichtigste Unterstützungszone und beendete damit den langfristigen Aufwärtstrend. Derartige technische Manöver führen immer zu einem starken Verkaufsimpuls der Aktionäre. […]